Tipps für den Umzug: Tübingen, Universitätsstadt im mittleren Neckartal

Ein historisches Stadtbild, viel Kultur, studentisches Leben und moderne Wirtschaft. Das ist die Mischung, die den Reiz der Universitätsstadt Tübingen ausmacht. Mit dem Umzug nach Tübingen wohnen Sie in der Stadt mit dem niedrigsten Altersdurchschnitt Deutschlands. Seit Gründung der Eberhard Karls Universität im Jahre 1477 gehört die Stadt zu den ältesten Universitätsstädten Deutschlands; das macht Tübingen zu einer Stadt der Forschung und Lehre. Ungefähr 28.000 Studierende beleben das Stadtbild, so dass rund jeder dritte Einwohner Tübingens ein Student ist. Mittelpunkt der Altstadt ist der Markplatz mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern , dem Rathaus mit der astronomischen Uhr und dem Neptunbrunnen. 

Sie planen einen Umzug in und nach Tübingen? Wir geben Tipps!

Sie ziehen auch nach Tübingen, in die Stadt der hohen Einwohnerfluktuation alleine durch die stets wechselnde Studentenschaft? Dann möchten wir Ihnen gerne einige »Startertipps« an die Hand geben. Immerhin sind wir als Umzugsunternehmen im benachbarten Reutlingen ansässig und nennen die gesamte Region unser Zuhause. Vielleicht erhalten Sie also die eine oder andere Idee für Ihre Freizeitgestaltung nach dem Umzug.


 Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug in und nach Tübingen?  
 Lassen Sie sich von DMS Hasenauer+koch beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug!

mehr 






Anmeldung

Ihre Ummeldung sollte innerhalb von 2 Wochen nach dem Umzug erfolgen.


Bürgerbüro Stadtmitte 

Schmiedtorstraße 4

72070 Tübingen

Telefon 07071-204 2020
www.tuebingen.de



Schloss Hohentübingen (© Max Sorglos, CC BY-SA 3.)

Stadtmuseum Tübingen (© Berthold Werner, CC-BY-SA 4.0)


Kultur: Das neue Revier nach dem Umzug entdecken


Selbstverständlich warten in Tübingen reichhaltige kulturelle Angebote auf Sie. Wie könnte es auch anders sein in einer Stadt mit einer derart langen Historie? An dieser Stelle können wir Ihnen einige wenige Tipps für Tübingen geben. Aber vergessen Sie auch nicht das Umland! Denn auch in Reutlingen, Esslingen und Stuttgart warten viele Ziele für kulturell Interessierte. 


Tübinger Stadtmuseum
Das ehemalige Kornhaus, ein mehr als 500 Jahre altes Gebäude in der Altsstadt, präsentiert 600 Jahre Stadtgeschichte und den einzigartigen Nachlass der weltberühmten Scherenschnitt-Künstlerin Lotte Reiniger. Vielfältige Sonderausstellungen werden den Besuchern geboten und Veranstaltungen für die ganze Familie runden das Angebot ab. Willkommen im Tübinger Stadtmuseum.
www.tuebingen.de/stadtmuseum

Schloss Hohentübingen
Das Schloss Hohentübingen liegt zentral in der Stadt auf einem Bergsporn gelegen. Ab dem 11. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert erweitert, stellt in seiner heutigen Form eine Mischung aus mittelalterlicher Burg, neuzeitlichem Schloss sowie  Festung dar. Auf dem Gelände des Schlosses befindet sich auch das Museum Alte Kulturen sowie das Museum WeltKulturen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hohentübingen

Museum der Universität Tübingen MUT
Das Schloss Hohentübingen beherbergt das Museum Alte Kulturen sowie das Museum WeltKulturen, die beide Teil des Museums der Universität Tübingen MUT sind. Das MUT beherbergt als einziges universitäres Museum weltweit Artefakte aus zwei verschiedenen UNESCO-Welterbestätten. Im Besitz der Sammlung der jüngeren Urgeschichte befinden sich Artefakte aus Feuchtbodensiedlungen, die seit 2011 Teil des UNESCO-Welterbes »Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen« sind. Ein Besuch für Interessierte lohnt sich sehr.
www.unimuseum.uni-tuebingen.de

Kunsthalle Tübingen
Die Kunsthalle Tübingen ist ein international renommiertes Ausstellungshaus für aktuelle Kunst. Immer wieder waren hier Rückschauen auf herausragende Positionen der klassischen Moderne und der Nachkriegskunst zu sehen. Heute ist das Haus auf die Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst fokussiert. Das Programm wechselt zwischen thematisch konzipierten Gruppenausstellungen und herausragenden Einzelausstellungen international renommierter Künstlerinnen und Künstler. Durch vielfältige Begleitprogramme zu den jeweiligen Ausstellungen prägt und belebt die Institution das kulturelle Angebot in Tübingen.
www.kunsthalle-tuebingen.de

Boxenstop Auto- und Spielzeugmuseum  
Ein Museum besonderer Art. Bestaunen Sie auf 850 qm Autos, Motorräder und Fahrräder und viele Raritäten aus mehreren Jahrzehnten der Mobilität – in Originalgröße oder als Miniatur. Mehrere Sonderschauen wie die berühmte Modelleisenbahn-Schau begeistern die Besucher. Genießen Sie Ihren Sonntagskaffee in besonderem Boxenstop-Ambiente. Fahrer können an den Boxenstopp-Ralleys teilnehmen. Und besonders Begeisterte finden hier Gleichgesinnte für Reisen im eigenen Oldtimer. 

www.boxenstopp-tuebingen.de



Zimmertheater Tübingen, historisches Foto (© Dietrich Göhner, CC BY-SA 3.0 de)

Museum Alte Kulturen (© dierk schaefer, CC BY 2.0)


Theater und Konzerte: Von Vielfalt unterhalten lassen


Insbesondere die Theater- und Konzertszene Tübingens ist reichhaltig, vor allem gemessen an der vergleichsweise niedrigen Einwohnerzahl von rund 90.000. Die Dichte ist demnach hoch.

Zimmertheater Tübingen
Das Zimmertheater in Tübingen, direkt an der malerischen Neckarfront gelegen, gilt als erstklassige Adresse für zeitgenössisches Theater. Im »Gewölbe« mit 80 und im »Zimmer« mit 60 Plätzen genießen Sie die Vorstellungen in gemütlicher Atmosphäre. Im Foyer befindet sich die »Zimmer-Galerie«: Hier werden auch Lesungen und kleinere Konzerte angeboten. Genießen Sie entspannte Stunden klein aber fein.
www.zimmertheater-tuebingen.de

Landestheater Tübingen
Durch den Einzug in eine ehemalige Stuhlfabrik fand das Theater seine künstlerische Heimat. In diesem ehemaligen Industriegebäude wird in einem großen Saal, in einer sogenannten Werkstatt, und zwei kleinere Spielstätten ein umfassendes Programm für alle Altersgruppen angeboten. Das Kinder- und Jugendtheater wartet mit einem Spielplan auf, der den jungen Zuschauern anbietet, ihre eigenen Alltagsthemen in der künstlerischen Umsetzung zu ergründen.
www.landestheater-tuebingen.de


Winter-Konzerte in der Eberhard Karls Universität

Seit 1830 ist der große Saal der klassizistischen Neuen Aula der Eberhard Karls Universität ein Ort für Festakte. Die elektrische Orgel mit insgesamt 3944 Orgelpfeifen bietet dem Besucher einen majestätisch-eleganten Anblick. Hervorragende Klassikkonzerte im Festsaal mit seiner wundervollen Akustik sind für jeden Musikliebhaber ein Erlebnis.
www.konzerte-tuebingen.de

Sommerkonzerte im Kloster Bebenhausen
1335 entstand das zweischiffige Sommerrefektorium als herausragendes Zeugnis südwestdeutscher Architektur des 14. Jahrhunderts. In diesem 400 Zuschauer fassenden Saal finden seit über 50 Jahren unsere Sommerkonzerte statt.
www.konzerte-tuebingen.de



Naturpark Schönbuch (© Ramessos, CC BY-SA 3.0)

Hirschrudel im Naturpark (© Heinz Seehagel, gemeinfrei)


Entspannen: Die Freizeit nach dem Umzug genießen


Besonders nach einem Umzug ist der Wunsch nach Entspannung groß. Vielleicht möchten Sie auch auf den Ortswechsel anstoßen? Wir vom Umzugsunternehmen Hasenauer+koch liefern ein paar erste Tipps.

Die Kelter  

Genießen Sie die historischen Räumlichkeiten im Restaurant Die Kelter, die besonders am Abend eine genussvolle, wohlige, intime Atmosphäre bei leiser Musik und Kerzenschein bieten. Der gemütliche Biergarten und ein kleiner Innenhofladen runden das Ambiente ab. Hier fühlen sich alle Altersgruppen wohl und lernen die schwäbische Küche schätzen. Lassen Sie es sich gut munden!
www.diekelter-tuebingen.de

Weinstube Forelle
Mitten in der Altstadt liegt dieses historische Restaurant, das wie kaum ein zweites »Wirtshaus« in Tübingen ein Stück Stadtgeschichte erzählt. Das Angebot der Speisen reicht von der regionalen Küche mit Fleisch, Wild und Fisch bis zu speziell für Allergiker hergestellte Speisen. Selbstverständlich fehlt es nicht an gutem Wein. Nehmen Sie Platz in der »Guten Stube« und genießen Sie den Anblick wundervoller Wand- und Deckenmalereien, 1894 vom königlichen Hofedekorationsmaler Haag persönlich gestaltet.
www.weinstube-forelle.de

Naturpark Schönbuch
Zwischen Herrenberg, Stuttgart und Tübingen liegt der Naturpark Schönbuch, seit 1972 der erste Naturpark Baden-Württembergs. Wandern Sie durch dichte naturbelassene Wälder mit uralten Bäumen, zwischen Mooren, vorbei an Streuobstwiesen oder Weinbergen. Das Naturschutzgebiet bietet Raum für unzählige Tierarten, die teils in Wildgehegen angesiedelt sind. Verschiedene Routen laden zum Wandern, Spazierengehen und Radfahren ein. Der Naturpark ist das perfekte Ziel für einen Tagesausflug ins Umland von Tübingen. Vielleicht Ihr erster nach dem Umzug?
www.naturpark-schoenbuch.de

Waldseilgarten Herrenberg
Kletterspaß für jedermann ist garantiert im Waldseilgarten Herrenberg – ob alleine, mit Freunden oder der Familie. Nach einer kurzen Schulung sind Sie vorbereitet auf das Abenteuer. Die Kletterparcours ermöglichen es, den Naturpark Schönbuch in einer Höhe von vier bis 13 Metern aus einer ganz anderen Perspektive kennen zu lernen. Ein besonderes Special: das »Dinner im Baum«, mit dem sie jemanden auf ganze besondere Art überraschen können.
www.waldseilgarten-herrenberg.de

Sommernachtskino Universität Tübingen
Das Sommernachtskino befindet sich im UNI-Viertel mitten in der Stadt, im alten Schlachthof. Nicht nur Studierende treffen sich hier gerne zum gemeinsamen Filmschauen unter freiem Himmel. Nach Einbruch der Dunkelheit erleben Sie jeden Film aus einer komfortablen Position, im Liegestuhl oder auf dem Sofa, eingehüllt in Decken und stets versorgt mit Getränken und Leckereien, die Ihnen am Platz gereicht werden. Ein romantischer Kinoabend kann beginnen.
www.sommernachtskino.de

Baggersee Hirschau
Der Baggersee Hirschau umfasst drei Seen in schöner Natur, von denen der größte zum Baden und Sonnen einlädt. Angler mögen die beiden kleineren Seen und Naturliebhaber können sich beim Wandern oder Radeln um die Seenlandschaft begeistern.
www.seen.de/Baggersee-Hirschau



Praktisch: Einkaufen und Einrichten nach dem Umzug



Wer nach dem Umzug auf neue Möbel und Accessoires setzen möchte, wird in Tübingen natürlich fündig. Aber auch andere Spezialitäten warten auf den Märkten der Stadt. Eine kleine Auswahl an Optionen finden Sie hier.



Im mittelalterlichen Stadtkern

Der florierende Einzel- und Fachhandel konzentriert sich vor der Kulisse des mittelalterlichen Stadtkerns. Zwischen Flaniermeilen und Freiluftcafes gibt es eine abwechslungsreiche Auswahl an kleinen Läden, Galerien und Fachgeschäften. Bummeln Sie einfach durch die Stadt, Sie werden Vielfalt entdecken.
www.tuebingen.de/einkaufen

HOLZ+FORM
Als »Werkraum für Wohnkultur« bezeichnet sich die Manufaktur HOLZ+FORM. 20 Mitarbeiter arbeiten an der handwerklich und gestalterisch hochwertigen Umsetzung von Möbel- und Einrichtungsideen. So entstehen vom Sitzmöbel bis hin zur kompletten Raumausstattung höchst individuelle Lösungen für gehobene Ansprüche. Neben Objekten aus eigener Herstellung bietet HOLZ+FORM Leuchten, Teppichen sowie Dekorationsstoffen ausgesuchter Hersteller, die das Gesamtangebot komplettieren. Zusätzlich sind die Wohnspezialisten bulthaup Partner für die Verwirklichung von Qualitätsküchen. Besuchen Sie doch einfach die Ausstellungräume, um die Vielfalt kennenzulernen.
www.holz-form.com

Silberburg am Markt – Schwäbische Kostbarkeiten

»Bestes aus dem Ländle.« Als Neubürger finden Sie im traditionsreichen Gebäude Silberburg am historischen Marktplatz eine große Auswahl an regional erzeugten Spezialitäten und Köstlichkeiten. Ihre Gäste finden hier kleine Geschenke als Erinnerung aus Tübingen. Um Ihnen das Einkaufen und Verweilen in der Silberburg so richtig schmackhaft zu machen, haben ist im Ladeninneren eine Stehcafé-Bar integriert, mit Blick über den Marktplatz ideal geeignet für eine Pause.

www.silberburg-am-markt.de

Korbhaus Hans Schaible
Mögen Sie Einrichtungsgegenstände aus Natur, original Rattan oder Korb? Dann erfüllen Sie Ihre Wohnwünsche im Korbhaus Hans Schaible. Sie finden Möbel für jeden Wohnraum, handgefertigt nach Wunsch, und in der Polsterei und Näherei überarbeitet mit Stoffen Ihrer Wahl. Weiterhin angeboten werden Outdoormöbel und vielerlei Accessoires. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
www.korbhaus.de



 Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug in und nach Tübingen?  
 Lassen Sie sich von DMS Hasenauer+koch beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug!

mehr 





Foto oben: © Rabe!, CC BY-SA 3.0