Tipps für den Umzug: Stuttgart, »Großstadt zwischen Wald und Reben«
Stuttgart ist die Hauptstadt von Baden-Württemberg und Zentrum einer wirtschaftsstarken Metropolregion mit besten Zukunftsperspektiven. Darüber hinaus ist Stuttgart einer der forschungsstärksten Standorte in Deutschland. Die öffentlichen Unis und Hochschulen wie auch die privaten Akademien bieten von der technischen bis zur musikalisch-künstlerischen Ausbildung ein umfangreiches Lehrprogramm.
Ein attraktives Kulturleben, internationale Sportveranstaltungen und bekannte Messen begeistern die Anwohner und locken etliche Tausend Besucher an. Hinzu kommt ein grünes Umland, das einen hohen Freizeitwert bietet. Der sportliche Stuttgarter folgt nicht nur dem lokalen Bundesligisten VfB Stuttgart. Er hält sich auch selbst fit, zum Beispiel auf dem Fahrrad, denn ihm stehen rund 180 km Radwegenetz in Stuttgart zur Verfügung. Daneben bietet die Stadt ihren Einwohnern und Gästen eines der dichtesten Nahverkehrsnetze Deutschlands. Ein gutes Autobahnnetz sowie der Flughafen sind optimale Voraussetzungen für entferntere Reisen.
Sie planen einen Umzug in und nach Stuttgart? Wir geben Tipps!
Viele gute Gründe also für einen Umzug nach Stuttgart. Wenn Sie zu denen gehören, die bald in die »Großstadt zwischen Wald und Reben« ziehen, möchten wir Ihnen ein paar Tipps zum schnellen Einleben geben. Als Umzugsunternehmen aus Reutlingen, ganz in der Nähe von Stuttgart, kennen wir die Stadt. Lesen Sie auf dieser Seite unsere Vorschläge zur Freizeitgestaltung, eine kleine Auswahl kulinarischer Angebote oder auch Shopping-Vorschläge. Vielleicht erinnern sich aber auch Alteingesessene an die eine oder andere Möglichkeit in ihrer Stadt.
Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug in und nach Stuttgart?
Lassen Sie sich von DMS Hasenauer+koch beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug!
mehr
Anmeldung
Ihre Anmeldung sollte zwei Wochen nach dem Umzug erfolgt sein und kann im Bürgerbüro des jeweiligen Stadtbezirks im Bezirksrathaus erfolgen. Informieren Sie sich auf: www.stuttgart.de

Staatstheater (© Schlaier, CC BY-SA 3.0)

Mercedes-Benz-Museum (© AngMoKio, CC BY-SA 2.5)

Gebäude der Weissenhof-Siedlung (© Andreas Praefcke, CC BY 3.0)

Gebäude der Weissenhof-Siedlung, Foto von 1927 (© Dr. Otto Lossen, gemeinfrei)
Kultur: Das neue Revier nach dem Umzug entdecken
Stadtführungen
Lassen Sie sich den ersten Eindruck Ihrer neuen Wohnheimat durch einen erfahrenen Stadtführer oder bei einer Stadtrundfahrt vermitteln. Sehen Sie sich die Alte Kanzlei am Schillerplatz an, die im Jugendstil erbaute Markthalle und schlendern Sie vorbei an weiteren architektonischen Schmuckstücken.
www.stuttgart.de/stadtfuehrungen
Residenzschlösser, geprägt vom historischen Stilmix
Die beiden Stuttgarter Residenzschlösser zeichnen sich aus durch ein »Miteinander« der Epochen und Stile. Das burgartige Alte Schloss stammt aus dem Mittelalter. Das Neue Schloss ist geprägt von der großzügigen Eleganz des 18. Jahrhunderts – mit hinein mischen sich nach dem Wiederaufbau in den 1950er-Jahren auch Formen im Stil des 20. Jahrhunderts.
www.neues-schloss-stuttgart.de
Schlossgärten
Mitten im hektischen Großstadtleben finden Sie Erholung in den wunderbaren Schlossgärten, die unter Denkmalschutz stehen und sich in verschiedene Parkbereiche einteilen. Genießen Sie die weitläufigen unterschiedlichen Anlagen: den oberen, mittleren und unteren Schlossgarten sowie den Akademiegarten. Im oberen Schlossgarten befinden sich die renommierten Stuttgarter Staatstheater mit Kleinem und Großem Haus sowie der Landtag. Entspannen Sie hier nach dem Umzug.
www.stuttgart-tourist.de/a-schlossgarten-stuttgart
Staatstheater Stuttgart
Oper, Ballett und Schauspiel vereinen sich in den Staatstheatern Stuttgart. Vielfach ausgezeichnet präsentiert die beliebte Kulturstätte ein vielfältiges Programm, das verschiedene Geschmäcker bedient. Alleine die Architektur des Opernhauses ist einen Besuch wert. Informieren Sie sich einfach über das aktuelle Programm.
www.staatstheater-stuttgart.de
Weissenhofsiedlung mit Museum
In der Weissenhofsiedlung auf dem Killesberg mit angeschlossenem Weissenhofmuseum wurden 1927 die beiden Häuser des weltberühmten Architekten Le Corbusier erstellt, die 2016 zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Im schlichten, geometrischen Stil erbaut, zeugen Sie von der zweckmäßigem und modernistischen Wohnform, die auch das Bauhaus anstrebte. Die Siedlung ist ein Highlight nicht nur für Architekturkenner.
www.weissenhofmuseum.de
Das Bohnenviertel
Das Bohnenviertel entstand als erstes Wohnquartier im 15. Jahrhundert außerhalb der damaligen Stadtmauer. Vor allem Handwerker, Weinbauern, Kleinhändler und Pfandleiher siedelten sich hier an. Angepflanzte Bohnen hingen seinerzeit girlandenartig an den Häusern, was namensprägend für das Viertel war. »Genießen Sie eine einladende und ruhige Insel inmitten der Hektik der Stuttgarter City. Hier geht es ein wenig beschaulicher zu als andernorts in der Stadt, deshalb aber nicht weniger geschäftig«, schreiben die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins Bohnenviertel e.V. auf Ihrer Website. Ein Besuch lohnt also!
www.bohnenviertel-stuttgart.de
Der Schellenturm von 1564
Der Schellenturm von 1564 ist alles, was von der historischen Stadtmauer übrig blieb. Machen Sie hier eine »Reise in die Vergangenheit« zwischen Antiquitäten- und Trödelläden. Entspannen Sie in gemütlichen Kneipen, Cafes und Weinstuben und genießen Sie das ganz besondere Flair der Umgebung.
www.bohnenviertel-stuttgart.de
Mercedes-Museum & Porsche-Museum
Nicht nur für Autoliebhaber ein besonderes Erlebnis: ein Besuch des Mercedes-Museums oder des Porsche-Museums. Hier stellen nicht einfach zwei Autokonzerne aus! Vielmehr kann die Geschichte des motorisierten Fahrens sozusagen in der Wiege des modernen Automobils nachempfunden werden. Im Jahr 1886 erfanden Gottlieb Daimler und Carl Benz nahezu zeitgleich das Automobil in: Stuttgart. Begeben Sie sich auf eine interessante Zeitreise der Automobilentwicklung.
www.automuseum-stuttgart.de | www.porsche.com/museum/de

Luftbild der Wasen (© Martin Naujocks, CC BY-SA 3.0)

Festzelt beim Cannstatter Volksfest (© Brendan, CC BY-SA 2.0)
Entspannen: Die Freizeit nach dem Umzug genießen
Ein reichhaltiges Freizeitangebot wartet auf die Stuttgarter und selbstverständlich auch die Besucher der Stadt. Das jährlich stattfindende Cannstatter Volksfest – auch bekannt als »Wasen« – lädt jährlich rund vier Millionen Besucher zum gemütlichen oder wilden Feiern. Bei einem kulinarischen Streifzug durch Bad Cannstadt, dem ältesten und größten Stadtteil Stuttgarts, lernen Sie die schwäbische Küche kennen und lieben. Oder machen Sie eine Planwagentour durch die Weinberge, das macht der ganzen Familie Spaß.
Cannstatter Volksfest
Auf zum Wasen! 1818 fand das erste Cannstatter Volksfest statt, das sich über zwei Jahrhunderte zum enormen Publikumsmagneten entwickelt hat. Heutzutage treffen sich auf den Wasen jährlich bis zu vier Millionen Menschen, um in Zelten wie dem »Schwaben-Bräu« zu feiern, an den vielen Buden zu essen oder die Fahrgeschäfte mitzunehmen. Im Mittelpunkt steht selbstverständlich der Genuss von Bier und Wein. Damit müssen sich die Stuttgarter keinesfalls hinter dem Oktoberfest in München verstecken. Die Dimensionen sind die Gleichen und mancher Kenner mag sagen, dass in Stuttgart das bessere Fest stattfindet. Probieren Sie es selbst …
www.cannstatter-volksfest.de
Neckar-Schifffahrt
Erleben Sie vom Wasser aus den Blick auf die Weinberge und genießen Sie eine erlebnisreiche Schifffahrt auf dem Neckar. Es gibt viele Anbieter, die eine Neckar-Schifffahrt anbieten und die Touren mit kleinen Events garnieren. Theater, Kinderprogramm, Parties oder auch kulinarische Abende werden angeboten. Einfach nach einem Anbieter googeln und Sie werden schnell fündig!
Max-Eyth-See am Neckar
Erholung pur für Jedermann: der Max-Eyth-See zwischen den Stuttgarter Stadtteilen Mühlhausen und Hofen. Zwar ist die Wasseroase als ehemalige Sand- und Kiesgruppe künstlich angelegt, aber an Grün mangelt es nicht. Ob mit dem Boot auf dem Wasser, sportlich zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs – in diesem Erholungsgebiet entspannen Sie nach Herzenslust. Und warum nicht im Restaurant oder Biergarten am See auf den erfolgreichen Umzug nach Stuttgart anstoßen?
www.stuttgart-tourist.de/a-max-eyth-see

Königsbau Passagen Stuttgart (© Martin Dürrschnabel, gemeinfrei)

Schlossplatz bei der Königstraße (© Mussklprozz, CC BY-SA 3.0)
Praktisch: Einkaufen und Einrichten nach dem Umzug
Jeder Umzug erzeugt doch auch Wünsche nach neuen Möbeln oder passenden Ergänzungen zur
schon vorhandenen Einrichtung. Setzen Sie Ihre Wohnideen in die Tat um. Bummeln Sie durch Stuttgarts Einkaufsstraßen oder besuchen Sie eines der größeren Möbelhäuser.
Königstraße
Verbinden Sie doch einfach ein erstes Sightseeing mit einer Shoppingtour! Möglich ist das entlang der Königstraße, der längsten Einkaufsmeile Stuttgarts. Sie führt vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloßplatz, Königsbau und Kunstmuseum. Gleichzeitig reihen sich kleine und große Geschäfte für unterschiedlichste Einkaufswünsche aneinander. Kaufhäuser und einschlägige Markenanbieter finden Sie hier ebenso wie Stuttgarter Traditionsgeschäfte, zum Beispiel für die Tracht vor dem Besuch der Wasen. Nebenher können Sie bei ausreichend Innen- und Außengastronomie eine Pause machen und das Treiben verfolgen.
www.stuttgart-tourist.de/a-koenigstrasse-stuttgart
Mömax-Kaufhaus
Hinfahren – und die ganze Familie erfüllt sich persönliche Wohnwünsche. Mit dem Gesamtangebot vervollständigen Sie die individuelle Wohnwelt für jedes Zimmer Ihres neuen Zuhauses. Abgerundet wird Ihr Möbelkauf mit passenden Heimtextilien, Accessoires, Leuchten, Teppichen und Bildern. Auch Mobiliar für den Garten und so manches Extra rund um Ihre Freizeitgestaltung lassen sich hier aufstöbern.
www.moemax.de
Smow Designermöbel
Für Liebhaber des klassisch guten Designs. Ob Bauhaus, italienisches oder skandinavisches Design: Wer das Hochwertige und Außergewöhnliche mag, findet das Lieblingsteil für das neue Wohnumfeld bei Smow.
Schauen, aussuchen und bestellen – wer mag, auch bequem von zu Hause.
www.smow.de
Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug in und nach Stuttgart?
Lassen Sie sich von DMS Hasenauer+koch beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug!
mehr
Foto oben: © Julian Herzog, CC-BY 4.0