Tipps für den Umzug: Reutlingen, die Stadt am Fuße der Schwäbischen Alb
Sie sind neu in der Stadt? Freuen Sie sich auf Ihren Umzug nach Reutlingen. Die ehemalige Freie Reichsstadt Reutlingen ist heute das größte Wirtschaftszentrum zwischen Stuttgart und dem Bodensee und ein sehr beliebter Wohnort – nicht zuletzt auch wegen der Universität. Sie wohnen in einer Stadt, die eine wirklich historische Altstadt besitzt – aber auch ein junges, modernes Viertel, das schon mit dem Europäischen Städtepreis ausgezeichnet wurde: das französische Viertel.
In Reutlingen befindet sich mit der Spreuerhofstraße die engste Straße der Welt, seit 2007 ausgezeichnet vom Guinnessbuch der Rekorde. Für den, der den Durchgang an der engsten Stelle – ganze 31 cm breit – schafft, wird die Vergangenheit der mittelalterlichen Stadt wieder lebendig.
Am Fuße der Schwäbischen Alb gelegen, eingebettet in eine äußerst reizvolle Landschaft, genießt der Anwohner eine hohe Lebensqualität in der Verbindung von Stadt und Natur. Zudem sorgen ein gutes Verkehrsnetz und ein nahegelegener Flughafen für günstige Ausgangsbedingungen, um auf Reisen zu gehen.
Sie planen einen Umzug in und nach Reutlingen? Wir geben Tipps!
Es gibt also gute Gründe für einen Umzug nach Reutlingen! Und auch wir fühlen uns wohl. Als ortsansässiges Umzugsunternehmen aus Reutlingen können wir die hohe Lebensqualität nur bestätigen. Gerne möchten wir Ihnen an dieser Stelle unsere Heimat näherbringen. Entdecken Sie die Region. Mit unseren ersten Tipps finden Sie vielleicht einige erste Anlaufstellen.
Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug in und nach Reutlingen?
Lassen Sie sich von DMS Hasenauer+koch beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug!
mehr
Anmeldung
Nach dem Umzug sollte Ihre Ummeldung innerhalb von 2 Wochen erfolgen. Sie können Ihre Anmeldung im Bürgeramt des Rathauses erledigen. Schauen Sie auf die Website, um aktuelle Öffnungszeiten zu erfahren.
Rathaus
Marktplatz 22
72715 Reutlingen
Telefon 07121 / 303-5577
www.reutlingen.de

Schloss Lichtenstein (© donald, CC BY-SA 3.0)

Marienkirche (© Attilios, gemeinfrei)
Kultur: Das neue Revier nach dem Umzug entdecken
Alleine aus der Geschichte heraus ist Reutlingen reich an Kultur und vor allem mittelalterlicher Architektur. Es würde den Rahmen sprengen, an dieser Stelle sämtliche Häuser, Brunnen, Gassen, Parks und Denkmäler zu nennen, die auf den interessierten Besucher warten. Nehmen Sie sich nach dem Umzug Zeit, um die Stadt nach und nach kennenzulernen.
Reutlinger Altstadt
Die historische Altstadt wurde schon eingangs erwähnt – sicherlich die unumgängliche Anlaufstelle in Reutlingen, die sofort zum Sightseeing einlädt – aber auch zum Shoppen und selbstverständlich Essen und Trinken. Hier trifft man eben auf die engste Straße der Welt, das Gartentor als Zeugen der reichsstädtischen Historie oder das beeindruckende Friedrich-List-Gymnasium. Man könnte fast eine Kamera mit Selbstauslöser in die Luft werfen und hätte immer eine historische Stätte auf dem Foto.
Schloss Lichtenstein
Das »Märchenschloss Württembergs« liegt im Ort Honau, rund 10 km von Reutlingen entfernt. Auf massiven Felsen erbaut, thront Schloss Lichtenstein seit dem 19. Jahrhundert über das Tal der Echaz, einem kleinen Nebenfluss des Neckars. Rund 500 Meter neben dem Schloss kann man die Ruine der mittelalterlichen Burg Alt-Lichtenstein besichtige. Rundgänge und Führungen laden dazu ein, das romantische Umfeld des früheren Burg- und Schlosslebens nachzuempfinden.
www.schloss-lichtenstein.de
Marienkirche
Die Marienkirche ist eines der Wahrzeichen der baden-württembergischen Kreisstadt Reutlingen. Die zwischen 1247 und 1343 erbaute Kirche zählt heute zu den schönsten und bedeutendsten Sakralbauten der Gotik in Württemberg. Die stilistische Ähnlichkeit zum Kölner Dom überrascht daher nicht. Obwohl die Reutlinger schneller waren: Lag der Baubeginn des Kölner Doms nur ein Jahr hinter dem der Marienkirche, wurden die Kölner mit ihrem Riesenbauwerk erst 537 Jahre später fertig, nämlich 1880.
https://de.wikipedia.org/wiki/Marienkirche (Reutlingen)
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum ist seit 1939 im Königsbronner Klosterhof untergebracht. Der älteste Teil des Gebäudes wurde 1278 erbaut. Im 16. Jahrhundert fand eine Erweiterung in Form eines Fachwerkbaus statt. Hier wird die Geschichte Reutlingens durch viele wertvolle und seltene historische Zeugnisse zu neuem Leben erweckt. Hier können Sie sich nach dem Umzug mit den wichtigsten Eckpunkten der Reutlinger Geschichte vertraut machen.
www.reutlingen.de/heimatmuseum
Naturkundemuseum
Das Naturkundemuseum bietet ein umfangreiches Programm für Kinder. Die ganze Familie erhält Einblicke in die Natur der Region – ihre Landschaften, ihre Tier- und Pflanzenwelt, ihren geologischen Untergrund und vieles mehr. Nicht nur was für Regentage!
www.reutlingen.de/naturkundemuseum
Kunstmuseum Spendhaus
Das Haus beinhaltet buchstäblich den Holzschnitt der Moderne. Der Schwerpunkt der Sammlungs- und Ausstellungsaktivitäten des Städtischen Kunstmuseums Spendhaus Reutlingen liegt beim künstlerischen Hochdruck des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Grund dafür: Zwei Reutlinger Holzschneider, Wilhelm Laage (1868-1930) und vor allem HAP Grieshaber (1909-1981) sorgten dafür, den Hochdruck zu einem wichtigen Medium der modernen Kunst zu machen. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen laden zu einem Besuch ein. Das Haus selbst wurde 1517 erbaut und gehört zu den ältesten in Reutlingen.
www.reutlingen.de/kunstmuseum
(Arbeitersiedlung) Gmindersdorf
Wer sich für Architektur und die Geschichte der Arbeiterbewegung interessiert, findet in Reutlingen gleich eine ganze Siedlung, die es zu besuchen gilt: Die ehemalige Arbeitersiedlung Gmindersdorf. Zwischen 1903 und 1923 ließ das Textilunternehmen Ulrich Gminder GmbH dieses frühe Beispiel sozialen Wohnungsbaus errichten. Sämtliche notwendige Einrichtungen waren in diesem »Dorf« vorhanden: zum Beispiel ein Kinderhort, eine Gaststätte oder ein Gemischtwarenladen. Die Gaststätte hat die Zeiten überdauert und hat noch heute geöffnet – vielleicht eine Anlaufstelle nach einem Spaziergang in der sehr schönen Siedlung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gmindersdorf

Freizeitpark Traumland (© Schwenn, CC BY-SA 3.0)

ehemalige Arbeitersiedlung Gmindersdorf
(© Commander Riker 555, CC BY-SA 3.0)
Entspannen: Die Freizeit nach dem Umzug genießen
Eine schöne Freizeitgestaltung ruft auch in Reutlingen! Die Stadt und vor allem grüne Umgebung ist reich an Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung. Und auch in der Stadt wartet die eine oder andere Gelegenheit, um sich vom Alltag abzulenken.
Stadt- und Themenführungen
Lassen Sie sich durch ortskundige Begleitung Wissenswertes über die Stadt zwischen Tradition und Moderne erklären. Verschiedene Themenführungen mit spannenden Details aus der Reutlinger Stadtgeschichte bereichern jeden Neubürger. In der Gruppe machen diese Führungen besonders viel Spaß.
Theater Tonne, Spitalhof
Die kleine Spielstätte im mittelalterlichen Natursteingewölbe bietet ein besonderes Ambiente für Solostücke, Musikalisches und kammerspielartige Inszenierungen, bei denen die Besucher ganz dicht am Bühnengeschehen dran sind. Die ausgewählten Stücke sind größtenteils modern ausgelegt. Im Sommer gibt es auch Theater open air. Genießen Sie die Atmosphäre bei gutem Programm. Übrigens kann der Gewölbekeller für Veranstaltungen oder private Feiern auch gemietet werden.
www.theater-die-tonne.de
KAMINO - Kino
Klein aber fein präsentiert sich Kamino Programmkino, das von einer Genossenschaft gegründet wurde. Von 296 Gründungsmitgliedern am 18. Dezember 2013 aus der Taufe gehoben, bietet das hochmodern ausgestattete Kino eine Vielzahl wechselnder »kleinerer« und preisgekrönter Filme. Vor oder nach der Vorstellung genießen Sie die Atmosphäre an der Bar.
www.kamino-reutlingen.de
Freizeitpark Traumland
Der Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle garantiert Spaß für die ganze Familie und eine Auszeit vom Alltag. Erleben Sie von der Märchenwelt über das Riesenrad bis zur Wildwasserbahn einen bärenstarken Tag für jeden Geschmack. Für die Verpflegung können Sie die eigenen Picknick- oder Grillsachen einpacken und die zur Verfügung stehenden Grillplätze nutzen. Und: Hier Ist auch Ihr Hund willkommen.
www.freizeitpark-traumland.de
Wandern & Co.
Welche sportliche Betätigung bevorzugen Sie? Zur Verfügung stehen schönste Touren durch faszinierende Landschaften: Top-Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen, Radwanderungen, Bergsteigen und Ausflüge auf dem Pferd. Im Winter kann man sogar auf die Skier. So kann jeder die Stadt und die Umgebung gemäß der eigenen sportlichen Vorliebe kennenlernen. Der Weg oberhalb von Reutlingen, am steil abfallenden Trauf der Schwäbischen Alb, wird von Kennern als schönster Panoramaweg Deutschlands bezeichnet.
http://tourismus.meinestadt.de/reutlingen/outdoor/wandern

Engste Gasse der Welt (© Hedwig Storch, CC BY-SA 3.0)

Heimatmuseum Reutlingen (© Dem Zwickelbert sei Frau, free use)
Lecker: Essen und trinken nach dem Umzug
Viele gastronomische Angebote warten auf Sie in Reutlingen. Selbstverständlich nicht nur zur Stärkung nach dem Umzug. An dieser Stelle können wir einige wenige Tipps nennen.
Barfüßer, die Hausbrauerei Reutlingen
Die Barfüßer Hausbrauerei bietet einen pausenlosen Gaumenschmaus bei bayrisch-schwäbischen Spezialitäten und hausgebrautem Barfüßer Bier. An schönen Sommertagen sitzen Sie im schönen Biergarten bei einem kühlen Bier und einer zünftigen Brotzeit. In diesem Ambiente können Sie wunderbar Verschnaufen. Und freuen Sie sich schon auf den nächsten Besuch.
www.barfuesser-brauhaus.de/reutlingen
Kaffee-Fleck
Die Kaffeerösterei im Herzen von Reutlingen mit Espressobar und Ladengeschäft serviert eine nostalgische Gemütlichkeit mit. Erfahren Sie alles über Kaffee und die Röstung – erleben Sie bewusst die Geschmacksvielfalt und Qualität von gutem Kaffee. Essen Sie dabei einen leckeren Kuchen. Das Angebot verschiedenster Köstlichkeiten aus dem Ladengeschäft lässt Sie wahrscheinlich nicht ohne Mitbringsel nach Hause gehen.
www.kaffee-fleck.com
Bauer Salat- und Suppenbar
Einkehren in diesem Restaurant der besonderen Art ist immer richtig. Das Angebot reicht von frisch zubereiteten Suppen bis hin zu Tagesgerichten aus Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Hülsenfrüchten. Besucher sagen, die Speisen sind immer ein Genuss. Die frisch gepressten Gemüse- und Obstsäfte stärken für weitere Unternehmungen. Selbst die Mitnahme der Speisen ins Büro, nach Hause oder für unterwegs wird transportgerecht angeboten.
www.bauer-salat-suppenbar.de
Praktisch: Einkaufen und Einrichten nach dem Umzug
Als Umzugsunternehmen wissen wir: Mit dem Einzug in eine neue Wohnung werden neue Wünsche wach. Oder es fehlen einfach noch die ein oder anderen Stücke für Haus und Garten. Und wer in Reutlingen nicht fündig wird, fährt einfach kurzerhand in die nähere Umgebung nach Stuttgart, Esslingen oder Tübingen.
Wohndesign Enzmann
Seit weit über 60 Jahren gehört Wohndesign Enzmann zu den führenden Einrichtungshäusern im süddeutschen Raum. Das Haus führt eine breite Auswahl exklusiver Designmöbel von namhaften Markenherstellern. Das Beste: Der designinteressierte Kunden erhält die gesamte Einrichtungsplanung für das private Heim oder das Büro. Kompetente Innenarchitektur und auch Baubegleitung sorgen für die Realisierung Ihrer Einrichtungswünsche. Und auch im Bereich Licht ist Wohndesign Enzmann ein sachkundiger Ideengeber.
www.wohndesign-enzmann.de
Wohnland Reutlingen
Für jedes Zimmer im neuen Zuhause eine breite Auswahl an Einrichtungsgegenständen. Das Wohnland Reutlingen dürfte kaum Wünsche offen lassen. Hier werden moderne Ansprüche in Sachen Mobiliar, Accessoires und Licht erfüllt. Bekannte Markenanbieter finden sich im Sortiment. Und auch das eine oder andere Schnäppchen lässt sich hier finden. Schauen Sie sich im Online-Shop um – oder besuchen Sie gleich die Präsentationsräume in Betzingen.
www.wohnland-reutlingen.de
HS Heinrich Schmid
Handwerkliche Unterstützung für Neubau, Ausbau und Umbau findet man in der Unternehmensgruppe HS Heinrich Schmid. Gegründet wurde das mittlerweile bundesweit agierende Unternehmen in Reutlingen. Zählten anfangs klassische Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich zum Kerngeschäft, bietet HS heute sämtliche Leistungen in den Bereichen Fassade, Innenausbau und Bauwerksanierung. Wenn Sie also Unterstützung in »Kopf- und Handwerk« benötigen: Schauen Sie auf die Website von HS Heinrich Schmid und finden Sie den passenden Betrieb in der Gruppe.
www.heinrich-schmid.com
BayWa Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
Als Heimwerker sind Sie hier richtig. Sie finden eine große Auswahl an Materialien für Innen und Außen. Vom Zubehör bis zum fertigen Möbel wird fast alles geboten. Die Verwirklichung Ihrer Ideen können Sie also hier starten. Planen und gestalten Sie Ihre Räume selbst und entspannen Sie nach der Fertigstellung auf dem neu gestalteten Balkon, auf der Terrasse in bequemen Gartenmöbeln oder beim Grillen mit den neuen Nachbarn. Freuen Sie Sich auf Ihre Eigenleistung. Und wird die Zeit knapp, bestellen Sie bequem online – die Bestellung wird Ihnen umgehend geliefert.
www.baywa-baumarkt.de
Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug in und nach Reutlingen?
Lassen Sie sich von DMS Hasenauer+koch beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug!
mehr