Tipps für den Umzug: Esslingen, Stadt mit Charme am Neckar
Sie zieht es nach Esslingen? Hier werden Sie sich wohlfühlen. Umgeben von Wäldern, Weinbergen und den Neckar im Tal, erleben Sie Ihren neuen Wohnort und die Umgebung immer wieder neu.
Von der Stadtverwaltung wird Esslingen als »Ingenieurstadt« bezeichnet: Hier treffen mittelalterliche Fachwerkhäuser und innovative Architektur in Harmonie aufeinander. Eine Augenweide ist die Altstadt mit über 200 gut erhaltenen Fachwerkhäusern, darunter auch das älteste Fachwerkhaus von 1261 in der Heugasse 3, welches das Glanzstück der Deutschen Fachwerkstraße ist. Das Wahrzeichen der Stadt ist die über die Grenzen hinaus bekannte Esslinger Burg.
Sie planen einen Umzug in und nach Esslingen? Wir geben Tipps!
Dies sind nur einige Vorzüge von Esslingen, die Sie nach einem Umzug erleben werden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen weitere Tipps zur Gestaltung der aktiven Zeit in der Stadt geben. Als Umzugsunternehmen aus dem benachbarten Reutlingen kennen wir »unser Revier« schließlich – und mit unserem Wissen wollen wir nicht hinter dem Berg halten. Vielleicht erreichen wir sogar noch manchen Alteingesessenen, der mal wieder einen altbekannten Ort nach der Lektüre aufsucht. Wir würden uns freuen.
Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug in und nach Esslingen?
Lassen Sie sich von DMS Hasenauer+koch beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug!
mehr
Anmeldung
Ihre Anmeldung am neuen Wohnort sollte innerhalb von zwei Wochen beim Bürgeramt erfolgen.
Bürgeramt
Beblingerstraße 1 - 3
73728 Esslingen am Neckar
(0711) 3512-2235
www.esslingen.de

Esslinger Burg (© Xocolatl, gemeinfrei)

Stadtmuseum Esslingen (© Xocolatl, CC0)
Kultur: Das neue Revier nach dem Umzug entdecken
Nach dem Umzug können Sie schnell in vielfältige kulturelle Stätten eintauchen und dabei auch Ausflüge ins Grün genießen. Grundsätzlich können wir Ihnen sagen: Die nähere Umgebung und das »Schwabenland« sind reich an Möglichkeiten. Sie werden es zu schätzen wissen.
Esslinger Burg
Seit über 700 Jahren erhebt sich die »Burg«, wie sie von den Anwohnern genannt wird, über der Altstadt. Teile der ehemaligen Stadtbefestigung reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Über den »Seilergang«, ein langer Wehrgang mit Staffeln, gelangen Sie in die Stadt. Besonders schön ist der Weg durch die städtischen Weinberge, die sich von der Altstadt bis zur Burg hin erstrecken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Esslinger_Burg
Stadtmuseum im Gelben Haus
Wo könnte man die Stadt besser kennen lernen als in einem Museum der Stadtgeschichte? Der Rundgang der Dauerausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus führt durch die Geschichte Esslingens von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 777 bis in die Gegenwart. Besonders erwähnenswert sind die museumspädagogischen Führungen für Kindergärten und Schulen. Nicht nur längst vergangene Zeiten präsentieren sich zum Anfassen und Selbermachen – auch die Moderne kommt nicht zu kurz.
www.museen-esslingen.de
Museum St. Dionys
Eine besondere Sehenswürdigkeit in Esslingen sind die mittelalterlichen Ausgrabungen unter
der Stadtpfarrkirche St. Dionys am Marktplatz. Überreste der ehemaligen Wallfahrtstätte für den heiligen Vitalis sind zu sehen. In der Krypta des zweiten Kirchenbaus aus der Mitte des 9. Jahrhunderts können die Besucher zudem auf den Spuren der Pilgern wandeln. Erleben Sie eine spannende Zeitreise zu den Ursprüngen Esslingens am Neckar.
www.museen-esslingen.de
Das Alte Rathaus
Eines der prägendsten und schönsten Gebäude inmitten der Altstadt ist das um 1420 erbaute Alte Rathaus. Bemerkenswert ist die im Norden vorgesetzte Renaissance-Fassade. Der gotische Bürgersaal, die barocke Ratsstube, die imposante Schickhardthalle und das historisch vertäfelte Lempp-Zimmer sind allesamt Schmuckstücke für sich. Und außen hören Sie das tägliche Glockenspiel.
www.esslingen-marketing.de/a-altes-rathaus-2

Logo Kessler-Sekt (© gemeinfrei)

Zwiebelrostbraten (© Kobako, CC BY-SA 2.5)
Lecker: Essen und trinken nach dem Umzug
Ein vollendeter Umzug kann hungrig und durstig machen. In Esslingen werden Sie keine gastronomischen Probleme bekommen, denn vielfältige urige oder moderne Locations laden ein.
Trödlerburg
Im gemütlichen Ambiente bietet die Trödlerburg urtypische schwäbische Spezialitäten. Regionale Weine und das Traditionsbier runden das Angebot ab. Oder wollten Sie immer schon mal »Ritter« sein – bei einem mittelalterlichen Rittermahl mit Kerkermeister, mittelalterlicher Band und einigem mehr? Hier können Sie der romantischen Vision folgen. Wie Sie sich auch entscheiden, Ihr Besuch in den Stuben der Trödlerburg oder im wunderschönen Außenbereich unter uralten Platanen bleibt ein schönes Erlebnis.
www.troedlerburg.de
Kessler Sektkellerei
Im mittelalterlichen Gewölbekeller der ältesten Sektkellerei Deutschlands erhalten Sie eine Führung mit Verkostung der besonderen Art. Nehmen Sie nach der Besichtigung eine Flasche besten Sekts der Hausmarken »Kessler Kreation«, »Kessler Klassik« und »Kessler Edition« mit, vielleicht um noch einmal auf Ihren Umzug anzustoßen.
www.kessler-sekt.de
Weinkeller Einhorn
Gute Weine gibt es im Weinkeller Einhorn. Dazu lernen Sie dazu die gute schwäbische Küche kennen. Verbringen Sie schöne Stunden in der Umgebung des alten, sehenswerten Gewölbekellers aus dem 13. Jahrhundert. Hier wird der Feierabend zum Fest.
www.weinkeller-einhorn.de
Kochkurse Ilzhöfer
Lernen Sie, die schwäbische Küche selbst zu kochen. Nach dem Einkauf auf dem Wochenmarkt oder Hafenmarkt wird unter fachlicher Anleitung gemeinsam gekocht und anschließend natürlich auch gegessen. Das macht Spaß, egal, ob Sie alleine, als Paar oder mit der ganzen Familie den Kochkurs besuchen. In jedem Fall werden Ihre Kochkünste hinterher um einige regionale Raffinessen bereichert sein. Und Ihr Bekanntenkreis vielleicht um neue Freunde.
»HighSpoon« Mittagssuppe
Neben der »Event-Kochschule«, wie Ilzhöfers das Hauptangebot nennt, bietet das Haus eine Besonderheit für Hungrige am Mittag. Denn in der Mittagszeit wird eine Suppe angeboten, die es für besonders Eilige auch »to go« gibt. Gereicht wird der flüssige Snack in einem besonderen Suppenglas. Probieren!
www.ilzhoefers.de

Merkel′sches Schwimmbad (© Xocolatl, gemeinfrei)

Gebäude von Kessler Sekt (© Michael Hoffmann, CC BY-SA 3.0 de)
Entspannen: Die Freizeit nach dem Umzug genießen
Einiges an Freizeitmöglichkeiten bietet Esslingen auch neben den kulinarischen Genüssen. Ob Sie sich bewegen wollen oder lieber sitzen, sie werden etwas Schönes finden.
Open-Air-Kino auf der Burg
Historisches Gemäuer und traumhafte Kulisse im Innenhof der Burg: Beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Kinoabend. Genießen Sie in lauen Sommernächten nicht nur das tolle Kinoprogramm, sondern davor auch Live-Bands aus der Region, die das ganze Spektrum von Klassik, Soul, Jazz, Rock und mehr umfassen. Bei der Gesamtkulisse muss es kein Historienfilm sein, der auf der Leinwand läuft.
www.koki-es.de
Württembergische Landesbühne Esslingen
Vier Spielstätten vereinen sich in der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Der Spielplan umfasst Gegenwartsdramatik, Klassiker, musikalische Produktionen, Literaturadaptionen, regionale Stoffe und auch Theater in schwäbischer Mundart.
www.wlb-esslingen.de
Schauspielhaus – Im Stadtkern Esslingens steht der Neubau des Schauspielhauses von 1982. 461 Besucher können im Theatersaal den vielfältigen Stücken folgen. Die Spielstätten Podium 1 und dem Podium 2 bieten Raum für kleinere Produktionen.
Theater am Zollberg – Exklusive Events und Veranstaltungen, die aus dem Rahmen fallen, sind im Theater am Zollberg zuhause. Sie suchen etwas Besonderes? Lassen Sie sich überraschen.
Studio am Blarerplatz – Im kleinen, gemütlichen Theatersaal für bis zu 70 Besucher werden Ihnen mitten in der Stadt verschiedenste Produktionen der »jüngeren Machart« angeboten.
Freilicht – Vor der Inneren Brücke und hinter der Stadtkirche in der Esslinger Maille erleben Sie in Sommermonaten Freilichtaufführungen für jeden Geschmack. Entspannen Sie unter freiem Himmel bei guter Unterhaltung.
Tierpark Nymphaea
Ein Ausflug in den Tierpark Nymphaea lohnt sich für alle. Naturliebhaber haben in sieben Jahrzehnten ein ökologisches Paradies entstehen lassen. Bestaunen Sie die Lebendigkeit von über 600 Kleintieren. Ihre Kinder haben Spaß beim Pony- und Eselreiten. Und während sich die Kleinen auf dem Spielplatz austoben, stärken sich die Eltern im Biergarten. Das bedeutet: Erholung für die ganze Familie.
www.tierpark-nymphaea.de
Radfahren, Klettern, Segway-Touren
Erkunden Sie die Stadt und die grüne Umgebung ganz auf Ihre Weise. Geführte Touren von fachkundiger Begleitung führen zu historischen Orten oder durch die faszinierende Natur. Möchten Sie Ihre sportlichen Aktivitäten lieber selbst planen, dann wählen Sie aus dem gut aufgestellten Angebot aus. Wandern, Radfahren, Klettern, Segway-Touren und vieles mehr bieten sich an. Inspirieren lassen!
www.freizeit-esslingen.de/sport/index.html
Merkel′sches Schwimmbad
Das Merkel′sche Schwimmbad ist ein originales Jugendstilbad aus dem Jahr 1907, in dem sich Historie und Moderne vereinen. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der dekorativen Hallen im Thermalbad, Schwimmbad oder in der Saunalandschaft. Für völlige Entspannung sorgen vielfältige Wellnessangebote. Unser Tipp: nach einem Umzug hier einen Gang runterschalten.
www.swe.de/Merkelsches-Schwimmbad
Praktisch: Einkaufen und Einrichten nach dem Umzug
Wer nach dem Umzug die neue Wohnung aufpeppen und ergänzen möchte, muss nicht weit fahren. Esslingen selbst bietet einige interessante Gelegenheiten, um Möbel und kleinere Accessoires im direkten Umfeld zu shoppen. Ein weiterer Vorteil ist das Umland: Stuttgart, Reutlingen oder Tübingen sind nicht weit und hier bieten sich zahlreiche weitere Möglichkeiten, um die neue Wohnung einzurichten.
Das Dick
Das »schwäbische Taschenmesser« in Sachen Shopping, Freizeit und Gastronomie finden Sie im Dick. Hier wird quasi von allem etwas unter einem Dach geboten. Zwischen dem Einkauf in vielen Geschäften für den täglichen Bedarf können Sie nicht nur Kaffee trinken, sondern auch reichhaltig essen. Wer mag, kann gleich im Fitnesscenter trainieren gehen. Auch abends bietet das Dick Geselligkeit bei Billard oder Dart im »Metropolitan«. Überhaupt ist das Dick ein architektonisches Erlebnis: Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1889 erbaut und um die Jahrtausendwende umfassend modernisiert. Sicherlich eine gute Anlaufstelle für den Zeitvertreib nach einem Umzug.
www.das-dick.com
Raumausstattung Bechler
Individuell und auf Ihre persönlichen Wünsche zugeschnitten soll die Einrichtung Ihres neuen Zuhauses sein? Ein schöner Boden, eine hochwertige Gardine, ein Vorhang oder Sonnenschutz? Oder sollen Ihre geliebten Möbel ein neues Gesicht bekommen? Lassen Sie sich professionell beraten und Sie werden staunen, wie wunderschön und ganz nach Ihrem Geschmack die alten Möbel in neuem Glanz erstrahlen. Wählen Sie im großen Sortiment aus.
www.bechler-die-raumausstatter.de
Möbel Bluthard
Der Traum jeder Hobbyköchin und jedes -kochs ist eine funktionale und schicke Küche. In diesem Küchenhaus erhalten Sie von der Beratung bis zur perfekten Maßlösung Ihre persönliche Traumküche. Lösungen für ausgefallene Wünsche zu finden oder besondere Ergänzungen bei der vorhandenen Einrichtung sind für die Fachleute in der hauseigenen Schreinerei kein Problem. Gutes Gelingen beim Kochen!
www.moebel-bluthardt.de
HofGut Sirnau
Grün einkaufen im mittelalterlichen Ambiente! In der romantischen Hofanlage des HofGuts Sirnau finden Sie Stauden, Gehölze, Rosen, Pflanzgefäße und Gartenaccessoires für Garten, Balkon oder Terrasse. Ebenso stark ist die Beratung der Spezialisten für Gartenplanung, Neubepflanzung oder Veränderung des Altbestands. Ihr eigenes Gartenparadies kann bald Wirklichkeit werden.
www.hofgut-sirnau.de/das-hofgut
Suchen Sie nach einem Umzugsunternehmen für den Umzug in und nach Esslingen?
Lassen Sie sich von DMS Hasenauer+koch beraten. Gerne kümmern wir uns um Ihren Umzug!
mehr
Foto oben: © Ermanec, CC-BY-SA-3.0